Diese schöne Wohnung im Parterre hat direkten Zugang zum Terrassen- und Sitzensemble im Garten.
Sie ist ca. 65 m² groß, mit Naturholzmöbeln schön eingerichtet, hat zwei Schlafräume für zwei bzw. drei Personen, einen größeren Raum mit offener Küche, zum Essen eine Sitzecke und für die Gemütlichkeit Couch und Sessel.
Die Küche ist komplett eingerichtet, ausreichend Geschirr und sonstige Untensilien sind vorhanden, Kühlschrank mit Tiefkühlfach, Ceranfeld mit Backröhre und eine Geschirrspülmaschine sind vorhanden, ein Flachbildschirm-TV mit Sat-Antenne und Radio gehören zur Ausstattung. Badezimmer mit Dusche, Toilette und eine weitere separate Toilette gehören ebenso dazu.
Diese schöne Wohnung im Parterre hat direkten Zugang zum Terrassen- und Sitzensemble im Garten.
Sie ist ca. 65 m² groß, mit Naturholzmöbeln schön eingerichtet, hat zwei Schlafräume für zwei bzw. drei Personen, einen größeren Raum mit offener Küche, zum Essen eine Sitzecke und für die Gemütlichkeit Couch und Sessel.
Die Küche ist komplett eingerichtet, ausreichend Geschirr und sonstige Untensilien sind vorhanden, Kühlschrank mit Tiefkühlfach, Ceranfeld mit Backröhre und eine Geschirrspülmaschine sind vorhanden, ein Flachbildschirm-TV mit Sat-Antenne und Radio gehören zur Ausstattung. Badezimmer mit Dusche, Toilette und eine weitere separate Toilette gehören ebenso dazu.
Diese schöne Wohnung im Parterre hat direkten Zugang zum Terrassen- und Sitzensemble im Garten.
Sie ist ca. 65 m² groß, mit Naturholzmöbeln schön eingerichtet, hat zwei Schlafräume für zwei bzw. drei Personen, einen größeren Raum mit offener Küche, zum Essen eine Sitzecke und für die Gemütlichkeit Couch und Sessel.
Die Küche ist komplett eingerichtet, ausreichend Geschirr und sonstige Untensilien sind vorhanden, Kühlschrank mit Tiefkühlfach, Ceranfeld mit Backröhre und eine Geschirrspülmaschine sind vorhanden, ein Flachbildschirm-TV mit Sat-Antenne und Radio gehören zur Ausstattung. Badezimmer mit Dusche, Toilette und eine weitere separate Toilette gehören ebenso dazu.
"ZUM ALTEN HEINZ"
Ferienwohnungen im Bergdorf STEINBACH
Ruhe, Erholung und Entspannung am Fuße des Thüringer Waldes

"ZUM ALTEN HEINZ"
Ferienwohnungen im Bergdorf STEINBACH
Ruhe, Erholung und Entspannung am Fuße des Thüringer Waldes

"ZUM ALTEN HEINZ"
Ferienwohnungen im Bergdorf STEINBACH
Ruhe, Erholung und Entspannung am Fuße des Thüringer Waldes

DER ETWAS ANDERE GARTEN
Ferienwohnungen im Bergdorf STEINBACH
Ruhe, Erholung und Entspannung am Fuße des Thüringer Waldes

DER ETWAS ANDERE GARTEN
Ferienwohnungen im Bergdorf STEINBACH
Ruhe, Erholung und Entspannung am Fuße des Thüringer Waldes

DER ETWAS ANDERE GARTEN
Ferienwohnungen im Bergdorf STEINBACH
Ruhe, Erholung und Entspannung am Fuße des Thüringer Waldes

Ferienwohnungen im Bergdorf STEINBACH
Ferienwohnungen im Bergdorf STEINBACH

Ruhe, Erholung und Entspannung
auf der Sonnenseite des Thüringer Waldes
"ZUM ALTEN HEINZ"
Ferienwohnungen im Bergdorf STEINBACH/Thür.
SCHÖN DAS SIE UNS GEFUNDEN HABEN
Das in einem Kerbtal gelegene Bergdörfchen Steinbach ist ein Ortsteil von Bad Liebenstein, dem ältesten Kurbad von Thüringen.

STEINBACH
BAD LIEBENSTEIN
Landschaftspark Altenstein
Werratal im Nebel
Die Berge der Thüringischen Rhön
Urkundlich erwähnt wurde Steinbach im Jahre 1330. Das Messerhandwerk und der Bergbau prägten über Jahrhunderte das Dorf.
Steinbach besitzt eine sehr schöne alte Barockkirche mit einem der steilsten Bergfriedhöfe Deutschlands.
Eng und verschachtelt schmiegt sich das Dorf an den Westhang des Thüringer Waldes. Ein typisches Bergdorf im Thüringer Wald.
Nur etwa 2 Km von der Ferienwohnung entfernt kann man deutsche Geschichte hautnah erleben. Man kommt zu dem Ort, wo man Martin Luther am 04. Mai 1521 in Schutzhaft nahm und zur Wartburg (35 Km) brachte.
Und das ist nur ein Beispiel von vielen interessanten Orten, die Sie von hier aus erkunden können.
Weitere Informationen und interessante Anregungen zu Ausflugsorten in Ihrem Urlaubsgebiet erfahren Sie hier

Doch schauen wir uns an, wo Sie ihren nächsten Urlaub "erleben" können.
Am Eingangsbereich hängt eine HILLEBILLE, das sogenannte Köhlergeläut. Sie ist kein Musikinstrument, sondern diente zur Signal- und Nachrichtenübermittlung und wurde benutzt, um die Köhler, welche weitab an verschiedenen Meilern arbeiteten, zu verständigen.
Wir klopfen auf die verschiedenen Hölzer und signalisieren: WIR SIND DA!!
